Der gute Sir Alfred Hitchcock hätte seine helle Freude daran, würde er noch leben. Das war mein erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet hatte. Wow! Was für ein cooler Thriller!
Corona Fehlalarm? – Eine Betrachtung
Das kleine Buch von Professor Sucharit Bhakdi und Dr. Karina Reiss hat sich innerhalb kürzester Zeit, noch vor seinem Erscheinen, zum Bestseller gemausert! Offenbar wollten viele Menschen Genaueres wissen, abseits von den alltäglichen alarmistischen Nachrichten in Presse und TV. Weiterlesen „Corona Fehlalarm? – Eine Betrachtung“
Stephen King – Revival (Rezension)
Revival
Roman
Originaltitel: Revival
Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt
Hardcover mit Schutzumschlag, 512 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-453-26963-7
Verlag: Heyne
Erscheinungstermin: 2. März 2015
Klappentext:
Der kleine Jamie spielt vor dem Haus mit seinen Plastiksoldaten, da schiebt sich ein dunkler Schatten über ihn, ein Schatten, den er sein Leben lang nicht loswerden wird. Er blickt auf und sieht Charles Jacobs über sich, den jungen Methodistenprediger, der in der neuenglischen Gemeinde gerade sein Amt antritt. Im Nu gewinnt der charismatische Jacobs die Herzen der gottesfürchtigen Einwohner. Den Kindern haben es vor allem die elektrischen Spielereien angetan, mit denen er Bibelgeschichten veranschaulicht. Das alles endet, als ihn ein entsetzlicher Unfall vom Glauben abfallen lässt und er eine letzte Predigt hält, die in einer rasenden Gottverfluchung gipfelt. Von der Gemeinde verstoßen, tingelt er fortan über die Jahrmärkte, wo er elektrische Experimente vorführt, die zunehmend spektakulärer werden. Und immer schrecklichere Folgen nach sich ziehen. Über die Jahre trifft Jamie, inzwischen drogenabhängiger Musiker, wiederholt auf Jacobs, der ihn jedes Mal tiefer in seine dämonische Welt zieht. Als Jamie sich dessen klar wird, gibt es kein Zurück mehr. Das finale Experiment steht bevor. Weiterlesen „Stephen King – Revival (Rezension)“
Dan Brown – Origin
Bastei Lübbe Hardcover, Thriller, 668 Seiten, ISBN: 978-3-431-03999-3, Ersterscheinung: 04.10.2017
Dan Brown ist der Garant für gute, spannende Unterhaltung an verregneten Urlaubstagen, an denen man eigentlich arbeiten wollte und dann doch tatsächlich gezwungen ist, sich mit einer Tasse Tee aufs Sofa zu fläzen und Robert Langdon beim Lösen eines neuen Rätsels zu begleiten 🙂
Alles Einzelfälle – Rezension
Alles Einzelfälle, Sachbuch von Udo Ulfkotte, 2018 Verlag Antaios, 238 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-944422-15-2
In Zeiten, in denen sich Links-Grüne mit dem Wollmützstricken und Tanzen regelrecht überbieten, um Gewalttaten von Migranten möglichst kleinzureden und Kritiker mundtot zu machen, bzw. diese in die Nazi-Ecke zu stellen, ist es vielleicht gut, eine weitere der vielen Chronologien des Grauens zu lesen, die ein etwas differenzierteres Bild zeichnet. Weiterlesen „Alles Einzelfälle – Rezension“
Godless Sun – Rezension
Godless Sun, Roman von Claude Cueni, 2006 OFFIZIN Zürich Verlag, 367 Seiten Hardcover ISBN 978-3-906276-40-3
(Bildquelle: http://www.cueni.ch/buecher/godless-sun/
Todesengel – Rezension
Andreas Eschbach Todesengel Roman
Verlag Bastei-Lübbe, Köln. Hardcover, 541 Seiten, ISBN 978-3-7857-2481-1
Andreas Eschbach ist einer der bekanntesten SciFi-Autoren Deutschlands und nicht erst seit dem Jesusvideo ein Inbegriff für spannende Unterhaltung. 2013, dem Erscheinungsjahr von Todesengel, war Eschbach mit seinem Roman quasi seiner Zeit voraus, sind doch seit 2015 Gewalttaten rasant angestiegen. Weiterlesen „Todesengel – Rezension“
Sungs Laden – Eine Rezension
Sungs Laden, von Karin Kalisa, 2015 erschienen bei Droemer Knaur, Taschenbuch 246 Seiten, ISBN 978-3-426-305669
„Sungs Laden“ ist der erste Roman von Karin Kalisa, die sich sowohl mit asiatischer Sprache und Kultur, als auch mit Philosophie beschäftigt, was man der Geschichte auch anmerkt. Ein Hinweis von meiner Freundin Eva Jancak aus Wien hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht.
Die Bombe – Eine Rezension
Die Bombe, von Lars Molin, erschienen 1982 im Rowohlt Verlag, Taschenbuch 252 Seiten ISBN 3-499-42605-6
Riptide – Eine Rezension
„Riptide“ vom Autorenduo Douglas Preston/Lincoln Child, 2001 erschienen bei Droemer, 504 Seiten, ISBN 3-426-19442-2
Ja, das Buch ist schon 17 Jahre alt und trotzdem eines der Werke, die man immer wieder zur Hand nehmen und lesen kann, auch wenn man längst die Auflösung kennt und einem die meisten Szenen vertraut sind. Weiterlesen „Riptide – Eine Rezension“