Morgens auf dem Weg zur Arbeit höre ich nur noch selten Radio. Meist CD oder auch gar nichts und genieße dann die Stille. Ich kann dieses Gelaber von „steigenden Zahlen“ nicht mehr hören und diesen selbstgefälligen Ton der Moderatoren, die das Zugrundegehen des sozialen Gefüges sowie einer kompletten Wirtschaft noch scheinbar wohlwollend kommentieren und dann lachend den nächsten besten Hit aus dem Präkambrium und den letzten 600 Jahren ankündigen.
Manchmal schnappt man dann doch etwas auf und nimmt es voller Wut mit in den Tag. So wie neulich, als SWR1 irgendeinen Arzt irgendwo ausgegraben und vors Mikrofon gezerrt hatte, der – natürlich – die gegenwärtigen Lockdown-Maßnahmen als noch viiiieeeeel zu gering erachtete!
Kann man ein KFZ-Lenkrad eigentlich durchbeißen?
Egal, jedenfalls schrieb ich eine Mail an den Moderator, ob denn in der nächsten Zeit auch ein Interview mit Dr. Bodo Schiffmann oder Professor Sucharit Bhakdi geplant seien oder ob mir das vielleicht in den letzten Tagen entgangen wäre. Doch, doch, ich bekam Antwort.
Zu Dr. Schiffmann bekam ich diesen Link zugesandt:
Zu Professor Bhakdi diesen:
https://www.swr3.de/aktuell/multimedia/bhakdi-video-faktencheck-massnahmen-corona-100.html
Besonders Letzterer ist inhaltlich bezeichnend und es ist nur ein einziger Satz, der die Haltung gegenüber kritischen Stimmen verdeutlicht, die – offenbar – in den Redaktionsstuben zuhause ist. Auf die Frage, wer denn „dieser Mann“ (Prof. Bhakdi) wäre, kommt u.a. folgendes:
Auf seinem Youtube-Kanal beschreibt er sich selbst als Experten, aber was heißt das schon?
Experte ist also nur der, den Redaktionen dazu ernennen, oder wie? Und ein Experte im Ruhestand ist sowieso kein Experte mehr? Nun, ich konnte mir eine entsprechende Antwort nicht ersparen und gebe sie wie folgt wieder:
Haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche und ausführliche Antwort sowie die beiden Verlinkungen. Auf der SWR3-„Faktencheck“-Seite kommt allerdings genau ein Satz vor, der den ganzen vorherigen Text ad absurdum führt: Als Antwort auf Wer ist Professor Sucharit Bhakdi? liest man:„Auf seinem Youtube-Kanal beschreibt er sich selbst als Experten, aber was heißt das schon?“Achso? Wir müssen/sollen also all jenen Drostens, Wiehlers, Lauterbachs und wie sie alle heißen, die durch die TV-Kanäle wandern, untertänigst Glauben schenken, weil sie uns als in den Bauchbinden als „Experten“ angepriesen werden, Kritikern jedoch gegenüber zweifelt man an, dass sie Experten sind? Nennt man das nicht Framing?Sehen Sie, Frau […], genau das ist die Ursache für die Wut der Menschen, über die Sie und Ihre Reporter-Kollegen sich dann wundern. Sie (das Medium TV und Radio) nehmen sich einfach die Freiheit, jene, die pro Pandemie sind, als Experten zu bezeichnen und jene, die das kritisieren, als Verschwörungstheoretiker, Populisten, Corona-Leugner oder, wie aus der SPD zu vernehmen war, Covidioten. Auf Versammlungen brechen sich hilflose Wut und Verzweiflung Bahn? Unfassbar!Okay, wenn das der Stand des aktuellen Umgangstons in Diskussionen ist: Wer ist eigentlich „Kira Urschinger“, die sich anmaßt, für SWR3 „Fakten zu checken“? Wer ist der Tierarzt Herr Wiehler? Wer ist Christian Drosten?Im Fernsehen werden sie als Experten bezeichnet, aber was heißt das schon?Vielen Dank und freundliche GrüßeUli Lucas