Zensur? – Aber nicht doch!!!

Auch dieses Thema findet sich hier mehrfach. Ganz einfach deswegen, weil ich kaum etwas so sehr verabscheue wie Zensur und Bevormundung, die ja Hand in Hand einhergehen. Es sei ja gar keine Zensur, wenn z. B. eine Buchhandlung ein Buch, das nach den Verkaufszahlen ein Bestseller ist, sich aber mit unliebsamen Themen befasst, einfach nicht ausstellt oder offen bewirbt. Man könne es ja schließlich überall bestellen und bekäme es nach Hause geliefert. So schalmeite es aus dem Nachbarland, als mir meine Freundin Frau J. aus W. an der D. zum wiederholten Male erklären wollte, es gäbe ja gar keine Zensur.

Sicherlich fällt es daher auch nicht unter den Zensurbegriff, wenn aktuell dem bekannten Autor Uwe Tellkamp ganz plötzlich der geplante Veranstaltungsort für eine Lesung unterm Hintern weggekündigt wird, weil sein neues Buch „die Neutralität des Vereins“ gefährden würde.

„Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die von Ihnen beabsichtigte Vortragsreihe in unseren Räumen nicht stattfinden kann“, so der Verein und weiter: „Nach unserer Überzeugung und dem Neutralitätsgebot des Fördervereins Lingnerschloss ist Ihre beabsichtigte Vortragsreihe für unsere Einrichtung nicht geeignet.“ Man sei von „außen“ darauf aufmerksam gemacht worden, dass dieser Verein etwas fragwürdig sei“ so das Vorstandsmitglied des Vereins, Rolf Backe, laut Tag24.

Fragwürdig finde ich den Verein in der Tat, allerdings den „Förderverein Lingnerschloss“ und nicht die Zeitschrift „Tumult“, die in der Stellungnahme abwertend als „Verein“ bezeichnet wird und die als Veranstalter fungiert.

Und wer hat wohl „von außen“ darauf aufmerksam gemacht? Nicht etwa die Antifa oder sonstige gewaltbereite Linke, die mit Konsequenzen wie „Entglasung“ gedroht haben? Nein, nie nicht, das ist nur eine böse Unterstellung, sowas gab es ja noch nie!

Für den Autor Tellkamp sprach Buchhändlerin und Stadträtin Susanne Dagen (Freie Wähler). Dagen vermutet, dass die „sehr intellektuelle konservative Ausrichtung der Zeitschrift“ Grund für die Absage war.

Tellkamp gehörte 2017 zu den 32 Erstunterzeichnern der „Charta 2017“, einer Online-Petition der Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen, die sich gegen die Ausgrenzung nicht-linkter Verlage auf der Buchmesse richtete. […]

Tellkamp wie auch „Tumult“-Herausgeber Böckelmann zählten 2018 zu den Erstunterzeichnern der von Vera Lengsfeld und Henry M. Broder initiierten „Gemeinsamen Erklärung 2018“, die sich gegen die illegale Massenzuwanderung aussprach. Im März 2019 gehörte Böckelmann zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs „Stop Gendersprache Jetzt!“, neben Norbert Bolz, Wolfgang Grupp, Reiner Kunze, Helmut Markwort, Josef Reichholf u. a. […]

Pfui Spinne! So einen lässt man doch nicht lesen, nicht wahr? Ja, ich sehe sie vor mir, die süffisant grinsenden Linken. „Was wollt ihr denn? Er ist bekannt, hat seinen Verlag und wenn der Verein ihn nicht in seinen Räumlichkeiten haben will, ist das sein gutes Recht und überhaupt labersülz …“

Ihr kapiert leider gar nichts, ihr Knalltüten! Und wie das oft so ist, findet allein ein AfD-Politiker klare Worte für solch ein Vorgehen:

Zur aktuellen Kündigung der Räumlichkeiten durch den Lingerschloss-Verein erklärt Thomas Kirste, kulturpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag: „Es ist ein unhaltbarer Angriff auf die Meinungsfreiheit, wenn weltbekannte Schriftsteller keine öffentlichen Lesungen mehr halten dürfen. Diese Ausgrenzung wirft ein sehr schlechtes Licht auf den Zustand unserer Demokratie. Hier werden Erinnerungen an dunkle Zeiten der Zensur wieder wach.

Quelle

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Außer vielleicht, dass sich zum x-ten Mal das schäbige Schauspiel wiederholt, in dem die Linken mit genau denselben Mitteln jener agieren, die sie zu bekämpfen vorgeben.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: