Es ist nicht verwunderlich, dass sich der Rest der Welt über Deutschland kaputtlacht. Was man anderswo „Regierung“ nennt, ist hierzulande nichts weiter als eine komplett unterbelichtete Truppe aus Trümmerlotten und intellektuell minderbemittelten Trampolintänzern. Völlig wurscht, um was es geht Ob es der Bau eines popligen Flughafens ist, für den man hier mittlerweile 13 Jahre und unzählige Milliarden braucht, während in China der weltgrößte Airport innerhalb von vier Jahren betriebsfertig wurde. Ob es die unkontrollierte Massenzuwanderung völlig inkompatibler Individuen ist, dank denen man Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte oder andere Volksfeste in Hochsicherheitsbereiche verwandeln muss, während solche Maßnahmen in Ländern wie Polen und Ungarn völlig unbekannt und auch unnötig sind. Oder ob es um diesen grenzenlosen Wahnsinn aka Klimahysterie geht, deretwegen man sichere und stabile Kern- und Kohlekraftwerke abschaltet und seit Jahrzehnten bewährte Technik auf dem Altar der Heiligen Gretel vom Orden der Apokalyptischen Reiter opfert. By the Way: Bestimmt werden jenen legendären Reitern auch bald die Pferde weggenommen, weil sie Dünger scheißen und Methan furzen. Was ist heute aktuell im Focus zu lesen?
Solarenergie und Windkraft heizen globale Erwärmung an – schuld ist das Gas SF6
Ja nee is klar, ne!
Im Zuge der Energiewende werden Solarenergie und Windkraft künftig immer weiter ausgebaut werden. Das Paradoxe daran: Für die Stromerzeugung benötigen die Energieerzeuger SF6 – das stärkste bisher bekannte Treibhausgas. Sein Einsatz könnte die Erderwärmung vorantreiben, anstatt sie zu stoppen.
Die Energiewende ist auf dem Vormarsch, auch wenn es beim Ausbau der Windkraft im Moment gehörig knirscht. Doch künftig werden Wind- und Solarstromerzeugung gewaltig zunehmen – und damit bekommen die Energieerzeuger ein Problem.
Denn für ihre Anlagen benötigen sie ein spezielles Gas namens Schwefelhexafluorid, kurz SF6. Das aber ist das stärkste bisher bekannte Treibhausgas. Sein Einsatz könnte die Erderwärmung also zumindest kurzfristig weiter voran treiben, obwohl der Umstieg auf erneuerbare Energien eigentlich das Gegenteil bewirken soll.
Wer mag, kann hier weiterlesen
Natürlich beruhigt es ungemein, dass dieses Zeug nicht mehr in Sportschuhnoppen oder Tennisbällen eingesetzt wird. Hauptsache, das Land betreibt nach außen hin seine Am-deutschen-Wesen-soll-die-Welt-genesen-Politik (huch, das gab’s doch schon mal) und kloppt alles weg, was sicher und zuverlässig war. Statt dessen rodet man ganze Wälder, kübelt Tonnen von Beton für Fundamente in die empfindlichen Böden und schüttelt sich pressetauglich vor den Provinzkameras die Hände.
Außerhalb von Doof-Deutschland und seinen linksgrünroten Industriezerstörern sieht’s schon anders aus. da greift man sich hinter vorgehaltener Hand an den Kopf und schüttel selbigen über soviel Dummheit.
Nur in Frankreich, wo fast 60 Reaktoren stehen, stand die Kernenergie nie infrage. Im nordfranzösischen Flamanville wird schon ein hochmoderner Druckwasserreaktor gebaut und in Penly – ebenfalls im Norden – der nächste geplant. Nach und nach revidieren aber auch die atomskeptischen Staaten ihre Haltung. In Schweden kippte die Regierung im vergangenen Sommer den Ausstiegsbeschluss, der vor 30 Jahren getroffen wurde. Bis zu zehn Reaktoren will das Land genehmigen. Auch Italien und die Schweiz planen neue Anlagen. In Spanien werden zumindest die Laufzeiten verlängert.
Quelle: Handelsblatt
Man kann nur hoffen und beten, dass noch rechtzeitig, bevor hier alles plattgemacht wird, ein Umdenken stattfindet und Leute an die Regierung kommen, die ihren gesunden Menschenverstand einsetzen, anstatt irgendwelchen bescheuerten Ideologien den Vorrang zu geben.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt …