Andreas Gabalier feat. Xavier Naidoo – A Meinung haben

Warum nicht einfach mal kluge Köpfe musikalisch zu Wort kommen lassen?

Quelle: youtube

Wos is des bloß
Wo kummt des her
Neue Zeit, neues Land
Wo führt des hin?
Wie kann des sein
Dass a poar Leut
Glauben zu wissen
Wos a Land so wü
Is des der Sinne einer Demokratie?
Dass ana wos sogt und die andern san stü
A Meinung ham, dahinter stehn
Den Weg vom Anfang zu Ende gehen
Wenn sei muaß ganz allan do oben stehn
A Meinung ham
Dahinter stehn
Heute so, mit felsenfester Meinung
Doch wenns ned aufgeht
Is morgen kana do
Doch irgendwann kummt dann der Punkt
Wo’s am reicht,
Dann wird’s z’vü
Dann schauns die an
Mit ganz großen Augen
Wenn ana aufsteht und sagt was er si denkt
A Meinung ham, dahinter stehn
Den Weg vom Anfang zu Ende gehen
Wenn sei muaß ganz allan do oben stehn
A Meinung ham, dahinter stehn
Die Welt mit eigenen Augen sehn
Ned ollas glauben wos a poar so red’n
A Meinung ham
Dahinter stehn
A Meinung ham, dahinter stehn
Den Weg vom Anfang zu Ende gehen
Wenn sei muaß ganz allan
Do oben stehn
A Meinung ham, dahinter stehn
Die Welt mit eigenen Augen sehn
Ned ollas glauben wos a poar so red’n
A Meinung ham, dahinter stehn
Die Welt mit eigenen Augen sehn
Ned ollas glauben wos a poar so red’n
A Meinung ham
Dahinter stehn

8 Kommentare zu „Andreas Gabalier feat. Xavier Naidoo – A Meinung haben

Gib deinen ab

  1. Was mich an Ihnen fasziniert aber auch gefährlich ist, sind Ihre Verallgemeinerungen, denn, ich glaube nicht, daß sich jeder Konservative für Volksmusik interessiert, manche tun es, manche gehen lieber in die Oper.
    Die Welt ist, glaube ich, weder schwarz noch weiß, sondern eine bunte oder vielleicht auch graue Mischung und wenn man das begreift, daß nichts vollkommen ist, sondern es hie und da Abweichungen gibt, die man zu lösen versuchen muß, tut man sich wahrscheinlich leichter und kommt mit dem Leben besser zurecht!
    Nein, ich habe diese Smoothies nicht probiert, aber nicht, weil das eine „aufrechte Linke“ nicht tut, sondern weil ich mir meine Gemüse- und Obstsäfte selber presse.
    Ich habe mir die Website angesehen und gedacht, daß ich das nicht kaufen würde, was da ja auch empfohlen wird, aber ich habe wieder einen Buchtip für sie, das heißt eigentlich drei, nämlich Virgine Despentes „Das Leben des Vernon Subutex 3“, das das multkulturelle Leben in Frankreich mit allen seinen Problemen und Schwierigkeiten bis 2015 schildert.
    Ich glaube wenn Sie das lesen, erweitert sich Ihr Blick über die von Ihnen zitierten Quellen hinaus und das kann nicht schaden, liebe Grüße!

    Like

    1. Liebe Frau Jancak,
      abgesehen davon, dass Ihre Antwort mal wieder inhaltlich nichts mit meiner Erwiderung zu tun hat: Vielleicht können wir uns auf folgender Stufe treffen? Ihre Welt spielt sich in Romanen bzw. auf Ihrem Weg zwischen Veranstaltungen und Ihrer Wohnung ab, meine Welt ist die Realität von Zahlen, Daten, Statistiken, Bildern. Wär das ein Vorschlag?

      Like

  2. Nein, weil er nich stimmt, meine Welt spielt sich durchaus auch in der Gesellschaftspolitik und in der politischen Auseinandersetzung ab, sonst würde ich Ihnen ja nicht immer wieder antworten!
    Sie haben mal beschlossen, das nicht mehr tun, kommen aber immer wieder und Ihre Welt von Statistiken und Zahlen stimmt auch nicht so ganz, wie Sie es glauben machen wollen, denn wenn von beispielsweise hunderttausenden einer straffällig wird, kann man nicht sagen, die und die Gruppe ist gewalttätig, sondern nur, wir leben in einer Welt, die nicht vollkommen ist und sollten vesuchen, sie besser zu machen und wenn wir uns ehrlich bemühen, wird es uns auch ein bißchen gelingen und das bemerken ich bei Ihnen nicht, ganz im Gegenteil!
    Gestern war übrigens eine tolle Sendung im österreichischen Rundfunk, Ö1, wo die Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak über die „Sprache der Mauern“ diskutierte.
    Da hat eine Dame angerufen und gesagt, sie geht mit offenen Ohren und Augen durch die Stadt und sieht, wie ich, nichts davon, was Sie und Ihre Gleichgesinnten da den Leuten täglich einreden wollen, vielleicht hören Sie sich die Sendung an und untermauern damit ihre Daten, Statistiken und Bilder und wenn Sie den „Subutex“ lesen, dann sehen Sie durchaus auch die Probleme, die es in einer multikulturellen Gesellschaft gibt, die den Blick schärfen können und vielleicht nach Lösungen suchen läßt!

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: